Als kreativer Mensch möchtest du deine handgefertigte Artikel sicherlich auch gerne mit anderen teilen. Das Online-Verkaufen deiner Waren ist inzwischen auch gar nicht mehr so kompliziert: Wähle den passenden Marktplatz für deine Produkte, mach hochwertige Fotos, verleihe deinen Artikeln einen professionellen Finish mit personalisierten Labels oder Hangtags und schon kann es losgehen!
Wenn du unseren Blog kennst, dann weißt du, dass wir Etsy als Plattform zum Verkaufen von Handarbeit sehr positiv einschätzen. Aber es ist nicht der einzige Online-Marktplatz im Internet und es gibt einige interessante Alternativen zu Etsy, die du in Betracht ziehen solltest.
Warum macht eine Alternative Sinn?
Etsy ist eine große internationale Plattform, über die du Millionen von Kunden auf der ganzen Welt erreichen kannst. Die Beliebtheit von Etsy bietet viel Potenzial, bedeutet aber auch, dass es eventuell zu viel Konkurrenz von anderen Verkäufern gibt.
Preislich ist Etsy sehr attraktiv und bietet viele nützliche Tools und Add-ons für die Vermarktung und den Verkauf deiner einzigartigen Artikel. Ob sich die Gesamtkosten für dich lohnen und in dein Budget passen, ist eine wichtige Frage, und es ist sinnvoll das Angebot anderer Websites zunächst zu prüfen.
Noch ein wichtiger Punkt, den du beachten musst: Jeder Marktplatz hat andere Regelungen. Die Richtlinien bei Etsy sind recht unkompliziert, könnten aber möglicherweise nicht ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sein.
Wir wollen dir helfen, die richtige Plattform zu finden! Im Blogbeitrag “Was ist Etsy?” haben wir dir schon einen Überblick über das größte Onlineportal gegeben. In diesem Artikel stellen wir dir Alternativen zu Etsy vor, die du in Betracht ziehen solltest.
Amazon Handmade
Von Amazon hast du schon gehört, oder? Die Online Plattform für handgefertigte Produkte des weltberühmten Shops kennst du aber vielleicht noch nicht: Amazon Handmade.
Nicht jeder kann hier seine Produkte verkaufen. Du musst dich bewerben, um Verkäufer zu werden, und nachweisen, dass die Artikel von dir oder einer kleinen Gruppe (z.B. Familienmitglieder oder Mitarbeiter) handgefertigt sind. Wie bei Etsy ist die Massenproduktion nicht erwünscht! Digitale Produkte, Elektronik und Lebensmittel dürfen auf Amazon Handmade nicht verkauft werden.
Produkte: Handgefertigte Produkte, auch vorgefertigte Artikel mit eigenem Design oder verfeinerte gebrauchte Artikel (Upcycling)
Potentielle Kunden: Große globale Reichweite (etwa 197 Millionen).
Preis: Prozentuale Verkaufsgebühr von 12%; keine Gebühren für die Teilnahme, das Erstellen des Shops und das Anbieten der Produkte
Artikelanzahl: Kein Limit
Individualisierung: Gut individualisierbar, detaillierte
Produktbeschreibungen möglich
Aufwand: Groß beim Einstellen, sehr detaillierte Informationen
nötig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen
Vorteile: - Globale Reichweite
- Großer Nutzerkreis
Nachteile: - Verkauf von digitalen Produkten, Elektronik und
Lebensmitteln verboten
- Eingeschränkte Analyse-Tools
- Schlechte Kundenbindung (wenig Kontakt mit den
eigenen Kunden)
Zazzle
Für Grafik-Designer, Fotografen und Künstler ist Zazzle genau das Richtige. Kunden verwenden deine Kunstwerke zum personalisieren der Artikel im Sortiment, zum Beispiel Tassen, Karten oder Accessoires. Einfacher geht’s gar nicht: Du lädst deine Designs hoch und Zazzle kümmert sich um den Druck, Versand und Kundenservice.
Produkte: Große Auswahl an personalisierbaren Produkten
Potentielle Kunden: 30 Millionen
Preis: Verkäufer erhält ca. 15% vom Verkaufspreis
Artikelanzahl: Kein Limit
Kundenbindung: Wenig Kontakt mit Kunden
Aufwand: Minimal, Designs müssen nur gestaltet und hochgeladen werden
Vorteile: Zazzle übernimmt den meisten Teil der Arbeit
Nachteile: - Eigene Produkte können nicht angeboten werden
- Nur für Designs geeignet
Storenvy
Storenvy ist eine weniger bekannte amerikanische Plattform, die auf Kunst, Kunsthandwerk und Haushaltswaren spezialisiert ist. Selbst ohne technische Kenntnisse kannst du innerhalb von 5 Minuten einen attraktiven Shop einrichten. Storenvy stellt dir Tools zur Verwaltung und Vermarktung deines Shops zur Verfügung und bietet zudem noch zusätzliche Apps und Integrationen.
Produkte: Kunst, Kunsthandwerk und Haushaltswaren
Potentielle Kunden: 1 Million
Preis: 15% Provision
Artikelanzahl: Bis zu 20 - bis zu 5000, abhängig vom gewählten Plan
Individualisierung: Storefront mit HTML und CSS anpassbar
Aufwand: Mittelmäßig, Individualisierung und Anpassung erforderlich
Vorteile: - Individualisierbarer Storefront
- Analyse-Tools
- Rabattcodes und andere Werbetools
- Mit eigenem Domain verbindbar
Nachteile: - Mehr Aufwand beim Individualisieren
- Wenig Kundenbetreuung
Productswithlove
Dieser anstrebende Online-Marktplatz, der erst in 2018 gegründet wurde, richtet sich an Verkäufer von DIY Artikeln aus der Europäischen Union und der Schweiz. Die Plattform ist allerdings auch als Treffpunkt für kreative Menschen gedacht, sowohl Käufer als auch Verkäufer. Ob im Blog, dem Forum oder der Facebook-Gruppe, hier können Gleichgesinnte Ideen austauschen und Inspiration finden.
Produkte: Handgefertigte Produkte aus der EU und der Schweiz
Potentielle Kunden: 2000
Preis: 3% Verkaufsprovision, keine Einstellgebühr, je nach Abonnement 20,90 € - 64,90 € pro Jahr
Artikelanzahl: Kein Limit
Vorteile: - Expertise erfahrener Verkäufer, Programmierer und Rechtsanwälte
- Hervorheben einzelner Artikel oder des gesamten Shops möglich (gegen Gebühr)
- Hilfe beim Importieren von Produkten aus Etsy
Nachteile: - Kleine Zielgruppe
Fairmondo
Wenn dir Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt, bist du hier richtig. Es handelt sich um eine Genossenschaft, die eine faire Alternative zum konventionellen Online-Handel bieten will. Fairmondo fördert faire nachhaltige Produkte und unterstützt Organisationen, die sich gegen Korruption einsetzen. Außerdem können hier auch Produkte getauscht, verleiht und verschenkt werden. Der Marktplatz ist für Privatpersonen und für gewerbliche Händler offen.
Produkte: Fair Trade, Ökoprodukte und Selbstgemachtes
Potentielle Kunden: Wenige Tausende
Preis: - Keine Einstell- und Verkaufsgebühren für Privatpersonen
- Für gewerbliche Anbieter 7% Verkaufsprovision (maximal 30 €), 4% für faire Produkte (maximal 15 €)
Vorteile: - Fair und umweltbewusst
- Automatische Spende an Initiative gegen Korruption (1% jeder Transaktion)
- Produkte von kleinen Herstellern und gebrauchte Raritäten
Nachteile: - Sehr wenige potentielle Kunden
Shopify
Vielleicht ist dein Traum ja deinen eigenen Online Shop zu haben, statt deine Waren über einen Marktplatz zu verkaufen. Mit diesem cloudbasierten Shopsystem kannst du den Traum erfüllen! Einfach ausgedrückt, ist Shopify ein Baukastensystem zum Erstellen von Onlineshops. Das System beinhaltet alle Tools, die du zum Verkauf deiner Produkte brauchst, und ist auch ohne Programmierkenntnisse einfach zu handhaben.
Produkte: Frei wählbar
Potentielle Kunden: Alle mit Internetanschluss
Preis: Monatliche Gebühr je nach Abonnement (29$/Monat -299$/Monat), 1,5 - 3% Provision, Marketingausgaben variabel
Artikelanzahl: Kein Limit
Individualisierung: Sehr stark individualisierbar
Kundenbindung: Sehr enger Kontakt mit den Kunden
Vorteile: - Freie Hand bei Design, Kategorien, Preise, Rabatte u.v.m.
- Keine Programmierkenntnisse nötig
Nachteile: - Kundenkreis muss eigenständig aufgebaut werden
Wie du siehst, gibt es etliche Verkaufsplattformen für Selbstgemachtes! Mehr Informationen zu den einzelnen Marktplätzen findest Du natürlich noch Online. Wir hoffen, dass Dir die kurze Übersicht weiterhilft und Dir die Wahl erleichtert.