Schließen ×
Shop 
flag_de
 / Sprache 
flag_de
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
Nederlands
Polski
Português
日本 ( Japanese )
Svenska

Unsere deutschsprachigen Shops

Nos boutiques francophones

Nuestras tiendas de habla hispana

Nuestras tiendas de habla italiana

Onze Nederlandstalige winkels

Nasze sklepy mówiące po polsku.

Nasze sklepy polskojęzyczne

私たちの日本語を話す店舗

Våra svensktalande butiker

Wähle die gewünschte Währung

Wunderlabel Kreativblog

Von Wunderlabel am 10/25/2021

Etsy Shop eröffnen

Etsy Shop eröffnen - Das solltest du beachten

Um einen Etsy Shop zu eröffnen, musst du wie bei jedem anderen Online Shop gewisse Richtlinien einhalten. Welche Voraussetzungen du für die Eröffnung erfüllen musst, wird dir in diesem Blogbeitrag genau erklärt. Etsy - ein Marktplatz für jeden, der gerne Handarbeit hat. Sowohl das Verkaufen als auch Kaufen ist auf dieser Online Plattform sehr verständnisvoll gestaltet. Etsy erfreut sich immer mehr an größerer Beliebtheit aufgrund seiner einzigartigen und selbstgemachten Produkte, die hier angeboten werden. Auch Personalisierung gehört dazu. Z.B. mit individualisierbaren Produkten von Wunderlabel kannst du deine Produkte noch weiter aufwerten und jedes deiner Produkte wird zu einem unvergleichbaren Unikat. Du willst mit dem Verkauf deiner handgemachten Produkte starten, dann solltest du auf jeden Fall einen Etsy Shop eröffnen. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, damit dir dein erfolgreicher Start leichter fällt. Dieser Blogbeitrag bietet dir relevante Themengebiete, die dir einige deiner Fragen beantwortet.

Ab wann muss ich Gewerbe für das Etsy Shop Eröffnen anmelden?

Bevor du einen Etsy Shop eröffnen kannst, sollst du dich über die rechtlichen Sachen informieren, damit du keine Probleme mit dem Finanzamt bekommst. Z.B. wie sieht es mit einem Gewerbe aus?

Ein Gewerbe ist auch dann nötig, wenn du deine Produkte auf Etsy nur nebenberuflich verkaufen möchtest. Laut dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) betreibst du ein Gewerbe, wenn deine Tätigkeit zum Zwecke der Gewinnerzielung dient. Das Gewerbe meldest du ganz einfach bei deinem zuständigen Gewerbeamt an. Das Gewerbeamt gibt anschließend deine Anmeldung an die IHK und das Finanzamt weiter. Das Finanzamt wird dir nach Gewerbeanmeldung einen Bogen zusenden, den du ausfüllen und zurücksenden musst. Bei der IHK werden für deinen Gewerbeschein Gebühren anfallen, außer du bist Künstler oder Freiberufler. Diese Ausnahme bringt aber andere steuerliche Aspekte mit, über die du dich vorher unbedingt informieren solltest.

Hast du schon einmal was über die “Bescheinigung nach §22 USTG Kleinunternehmer” gehört? Dieser Paragraph besagt, dass der Betreiber des Marktplatzes sicherstellen muss, dass du in Deutschland steuerlich erfasst bist. Informiere dich bitte weitgehend über den steuerlichen Zusammenhang mit deinem Gewerbe, bevor du dieses beanspruchst.

Was muss ich bei der Anmeldung eines Kleingewerbes beachten, bevor ich einen Etsy Shop eröffnen kann?

Ein Gewerbe wird dann als Kleingewerbe in Deutschland eingestuft, wenn du Gebrauch von der Kleinunternehmerregelung machst. Bemerkbar macht sich das dann bei Umsatzsteuer,  Gewerbesteuer und Einkommenssteuer. Die Umsatzsteuer musst du als Kleinunternehmer nicht abführen. Für die Gewerbesteuer gilt ein jährlicher Freibetrag von 22.500 €, für die Einkommenssteuer - ab 9 744 €. Du kannst also problemlos einen Etsy Shop eröffnen und mit einem Kleingewerbe  dort verkaufen, solange du dich im Rahmen der Grenze bewegst. Deine jährlichen Einnahmen bei Etsy sollten die Freigrenze nicht übersteigen. 

Handarbeit verkaufen ohne Gewerbe - geht das auf Etsy?

Du möchtest deine Handarbeit auf Etsy verkaufen? Dann kannst du deinen eigenen Etsy Shop eröffnen. Es geht einfach. Aber da wird sich dir erst die Frage stellen, ob du dafür ein Gewerbe benötigst. Es ist ratsam immer ein Gewerbe anzumelden. Ob du nun wenig oder selten verkaufst, sollte bei dieser Entscheidung keine Rolle spielen. Ausnahmen gibt es wenige, aber es gibt sie: Freiberufler und Künstler! Kleinunternehmer haben strengere Regeln einzuhalten als Freiberufler oder Künstler. Erst richtig von Bedeutung wird die Unterscheidung, wenn es von der steuerlichen Perspektive betrachtet wird. In welchen Punkten diese Künstlerberufe eine Sonderregelung haben, musst du vorher in Erfahrung bringen. Welche Kosten genau bei Etsy für dich anfallen, kannst du in dem Beitrag “Was ist Etsy”  nachlesen.


Muss ich mit meinem Kleingewerbe auf Etsy Steuern zahlen?

Achte bei der Umsatzsteuer darauf, dass du die rechtlich geltende Grenze in Deutschland nicht überschreitest. Bei der Gewerbesteuer musst du, wie oben schon erwähnt, erst bezahlen, wenn du die Grenze von 22.500 € im Kalenderjahr voll ausschöpfst. Der letzte steuerliche Punkt, der beachtet werden muss, ist die Einkommensteuer. 
Die Einkommenssteuer fällt erst dann an, wenn dein Jahreseinkommen 9.744 € für Alleinstehende (für Verheiratete 19.488 €) übersteigt. Für steuerliche Fragen sollte dir ein Steuerberater zur Seite stehen und dich sachlich genau beraten (Stand: 2021).

Brauche ich eine Verpackungslizenz für meinen Etsy Shop?

Eine Verpackungslizenz, um auf Etsy verkaufen zu können, wird ab 2022 ein Muss in Deutschland sein sowie in EU-Länder. Es gibt eine Bedingung, die unbedingt erfüllt sein muss, bevor es ans Verkaufen geht. Als Verkäufer im Online Handel bist du dazu verpflichtet, deine Verpackungen auf legale Weise in Deutschland in Verkehr bringen zu können. Erforderlich ist hierfür eine Anmeldung im Verpackungsregister. Um deinen Paketen eine persönliche Note mit einzubringen, kannst du auf deine Verpackungen selbst gestaltete Sticker von Wunderlabel anbringen. So weckst du das Interesse deiner Kunden noch mehr und verschickst keine langweiligen Päckchen.

Tipps für einen erfolgreichen Start auf Etsy

Bevor der Verkaufsstart deiner Produkte losgeht und du den Etsy Shop eröffnen kannst, überlege dir, wie du diese am besten hervorheben kannst, um auf deine Artikel aufmerksam zu machen. Dein Ziel sollte es immer sein, mit einzigartigen Ideen hervorzustechen. Deine Etsy Produkte kannst du anhand von personalisierten Wunderlabel Produkten perfekt in Szene setzen. Oder noch besser: Du kannst die Geschenkverpackung mit einem individuellen Satinband veredeln, das die von deinem Kunden gewünschte Botschaft hat.
Auch kreative Hang Tags zum Selbstgestalten mit Logo oder sogar QR Code können deine Produkte zu etwas Einzigartigem machen. Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten werden dir in unserem Shop mit der interaktiven Vorschau geboten. Probiere verschiedene Designs in unserem Online Konfigurator für Hangtags aus!
Verkaufst du Kleidung, so kannst du unsere personalisierbaren Textiletiketten einsetzen. Du wirst definitiv die Aufmerksamkeit auf dich ziehen und deine potenziellen Kunden mit deinem individuellen Textiletikett umhauen. 

Fang jetzt an deine persönlichen Extras bei deinen Produkten mit einzubringen und eröffne deinen Etsy Shop, um deinen Verkaufserfolg zu steigern. Schon kann es mit dem Verkaufen auf Etsy losgehen!

Das könnte dich auch interessieren:

Was ist Etsy?

5 Gründe, sich für Etsy zu entscheiden

Was ist Etsy Plus?

Lohnt es sich auf Etsy zu verkaufen?

Mit dem Wunderlabel-Newsletter nichts mehr verpassen! 


Möchtest du über die neuen kreativen Anleitungen, Tipps und Inspirationen von uns informiert werden? Dann abonniere unseren Newsletter und profitiere unter anderem von unseren heißen Aktionen!