Um einen Etsy Shop zu eröffnen, musst du wie bei jedem anderen Online Shop gewisse Richtlinien einhalten. Welche Voraussetzungen du für die Eröffnung erfüllen musst, wird dir in diesem Blogbeitrag genau erklärt. Etsy - ein Marktplatz für jeden, der gerne Handarbeit hat. Sowohl das Verkaufen als auch Kaufen ist auf dieser Online Plattform sehr verständnisvoll gestaltet. Etsy erfreut sich immer mehr an größerer Beliebtheit aufgrund seiner einzigartigen und selbstgemachten Produkte, die hier angeboten werden. Auch Personalisierung gehört dazu. Z.B. mit individualisierbaren Produkten von Wunderlabel kannst du deine Produkte noch weiter aufwerten und jedes deiner Produkte wird zu einem unvergleichbaren Unikat. Du willst mit dem Verkauf deiner handgemachten Produkte starten, dann solltest du auf jeden Fall einen Etsy Shop eröffnen. Wir haben ein paar Tipps für dich zusammengestellt, damit dir dein erfolgreicher Start leichter fällt. Dieser Blogbeitrag bietet dir relevante Themengebiete, die dir einige deiner Fragen beantwortet.
Ab wann muss ich Gewerbe für das Etsy Shop Eröffnen anmelden?
Bevor du einen Etsy Shop eröffnen kannst, sollst du dich über die rechtlichen Sachen informieren, damit du keine Probleme mit dem Finanzamt bekommst. Z.B. wie sieht es mit einem Gewerbe aus?
Ein Gewerbe ist auch dann nötig, wenn du deine Produkte auf Etsy nur nebenberuflich verkaufen möchtest. Laut dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) betreibst du ein Gewerbe, wenn deine Tätigkeit zum Zwecke der Gewinnerzielung dient. Das Gewerbe meldest du ganz einfach bei deinem zuständigen Gewerbeamt an. Das Gewerbeamt gibt anschließend deine Anmeldung an die IHK und das Finanzamt weiter. Das Finanzamt wird dir nach Gewerbeanmeldung einen Bogen zusenden, den du ausfüllen und zurücksenden musst. Bei der IHK werden für deinen Gewerbeschein Gebühren anfallen, außer du bist Künstler oder Freiberufler. Diese Ausnahme bringt aber andere steuerliche Aspekte mit, über die du dich vorher unbedingt informieren solltest.
Hast du schon einmal was über die “Bescheinigung nach §22 USTG Kleinunternehmer” gehört? Dieser Paragraph besagt, dass der Betreiber des Marktplatzes sicherstellen muss, dass du in Deutschland steuerlich erfasst bist. Informiere dich bitte weitgehend über den steuerlichen Zusammenhang mit deinem Gewerbe, bevor du dieses beanspruchst.
Was muss ich bei der Anmeldung eines Kleingewerbes beachten, bevor ich einen Etsy Shop eröffnen kann?
Ein Gewerbe wird dann als Kleingewerbe in Deutschland eingestuft, wenn du Gebrauch von der Kleinunternehmerregelung machst. Bemerkbar macht sich das dann bei Umsatzsteuer, Gewerbesteuer und Einkommenssteuer. Die Umsatzsteuer musst du als Kleinunternehmer nicht abführen. Für die Gewerbesteuer gilt ein jährlicher Freibetrag von 22.500 €, für die Einkommenssteuer - ab 9 744 €. Du kannst also problemlos einen Etsy Shop eröffnen und mit einem Kleingewerbe dort verkaufen, solange du dich im Rahmen der Grenze bewegst. Deine jährlichen Einnahmen bei Etsy sollten die Freigrenze nicht übersteigen.
Handarbeit verkaufen ohne Gewerbe - geht das auf Etsy?
Du möchtest deine Handarbeit auf Etsy verkaufen? Dann kannst du deinen eigenen Etsy Shop eröffnen. Es geht einfach. Aber da wird sich dir erst die Frage stellen, ob du dafür ein Gewerbe benötigst. Es ist ratsam immer ein Gewerbe anzumelden. Ob du nun wenig oder selten verkaufst, sollte bei dieser Entscheidung keine Rolle spielen. Ausnahmen gibt es wenige, aber es gibt sie: Freiberufler und Künstler! Kleinunternehmer haben strengere Regeln einzuhalten als Freiberufler oder Künstler. Erst richtig von Bedeutung wird die Unterscheidung, wenn es von der steuerlichen Perspektive betrachtet wird. In welchen Punkten diese Künstlerberufe eine Sonderregelung haben, musst du vorher in Erfahrung bringen. Welche Kosten genau bei Etsy für dich anfallen, kannst du in dem Beitrag “Was ist Etsy” nachlesen.
Muss ich mit meinem Kleingewerbe auf Etsy Steuern zahlen?
Achte bei der Umsatzsteuer darauf, dass du die rechtlich geltende Grenze in Deutschland nicht überschreitest. Bei der Gewerbesteuer musst du, wie oben schon erwähnt, erst bezahlen, wenn du die Grenze von 22.500 € im Kalenderjahr voll ausschöpfst. Der letzte steuerliche Punkt, der beachtet werden muss, ist die Einkommensteuer.
Die Einkommenssteuer fällt erst dann an, wenn dein Jahreseinkommen 9.744 € für Alleinstehende (für Verheiratete 19.488 €) übersteigt. Für steuerliche Fragen sollte dir ein Steuerberater zur Seite stehen und dich sachlich genau beraten (Stand: 2021).
Brauche ich eine Verpackungslizenz für meinen Etsy Shop?
Eine Verpackungslizenz, um auf Etsy verkaufen zu können, wird ab 2022 ein Muss in Deutschland sein sowie in EU-Länder. Es gibt eine Bedingung, die unbedingt erfüllt sein muss, bevor es ans Verkaufen geht. Als Verkäufer im Online Handel bist du dazu verpflichtet, deine Verpackungen auf legale Weise in Deutschland in Verkehr bringen zu können. Erforderlich ist hierfür eine Anmeldung im Verpackungsregister. Um deinen Paketen eine persönliche Note mit einzubringen, kannst du auf deine Verpackungen selbst gestaltete Sticker von Wunderlabel anbringen. So weckst du das Interesse deiner Kunden noch mehr und verschickst keine langweiligen Päckchen.
Tipps für einen erfolgreichen Start auf Etsy
Bevor der Verkaufsstart deiner Produkte losgeht und du den Etsy Shop eröffnen kannst, überlege dir, wie du diese am besten hervorheben kannst, um auf deine Artikel aufmerksam zu machen. Dein Ziel sollte es immer sein, mit einzigartigen Ideen hervorzustechen. Deine Etsy Produkte kannst du anhand von personalisierten Wunderlabel Produkten perfekt in Szene setzen. Oder noch besser: Du kannst die Geschenkverpackung mit einem individuellen Satinband veredeln, das die von deinem Kunden gewünschte Botschaft hat.
Auch kreative Hang Tags zum Selbstgestalten mit Logo oder sogar QR Code können deine Produkte zu etwas Einzigartigem machen. Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten werden dir in unserem Shop mit der interaktiven Vorschau geboten. Probiere verschiedene Designs in unserem Online Konfigurator für Hangtags aus!
Verkaufst du Kleidung, so kannst du unsere personalisierbaren Textiletiketten einsetzen. Du wirst definitiv die Aufmerksamkeit auf dich ziehen und deine potenziellen Kunden mit deinem individuellen Textiletikett umhauen.
Fang jetzt an deine persönlichen Extras bei deinen Produkten mit einzubringen und eröffne deinen Etsy Shop, um deinen Verkaufserfolg zu steigern. Schon kann es mit dem Verkaufen auf Etsy losgehen!
Lohnt es sich auf Etsy zu verkaufen?
Etsy - die beliebte Online Plattform für den Verkauf deiner handgefertigten Produkte. Jeder, der sich vorher schon über den Verkauf seiner eigenen Produkte im Internet Gedanken gemacht hat, ist sicherlich schon auf Etsy gestoßen. Doch lohnt es sich auf Etsy zu verkaufen? Ist der Verkauf wirklich um so vieles einfacher?
Entscheidest du dich dazu mit deinen eigenen Produkten im Online Business einzusteigen ist es meist schwer den richtigen Anfang zu finden. Die Plattform Etsy kann dir viele Fragen auf deinem Weg beantworten. Der Verkauf auf Etsy gestaltet sich unkompliziert und schnell. Die Anleitung hilft dir deinen Shop Schritt für Schritt nach deinen Vorstellungen aufzubauen. Viele Auswahlmöglichkeiten beim Design unterstützen dich dabei deinen eigenen individuellen Etsy Shop zu erstellen. Behalte beim Gestalten jedoch immer im Hinterkopf, dass dein Shop deine Produkte widerspiegelt. Über die niedrige Gebühren wirst du dich sicherlich freuen.
Das Verkaufen auf Etsy wird sich definitiv lohnen und eine perfekte Gelegenheit bieten, deine Handmade Produkte bekannter zu machen.
Besonders wenn du erst am Anfang deines Online Geschäftes stehst, kann Etsy sehr hilfreich dabei sein deine Produkte zu bewerben. Der Schwerpunkt bei Etsy ist das Angebot von handgemachten Kreationen - sie sind einzigartig und keine Massenware. Die Reichweite ist sehr groß, egal in welchem Land du verkaufen willst. Das Verkaufen auf Etsy spricht somit potentielle Kunden an, die nach besonderen Sachen Ausschau halten.
Dass sich der Verkauf auf Etsy lohnt, wirst du nach dem Einstellen deiner Produkte schnell merken. Du profitierst zum Einen von Kunden, die genau auf der Suche nach solchen Waren sind und zum Anderen natürlich von der Anzahl der möglichen Kunden. Schnell wird dein Shop die nötige Aufmerksamkeit auf sich ziehen und viele Etsy Nutzer beeindrucken. So einfach und rasch kannst du deine Sachen auf Etsy verkaufen.
Was ist Etsy?
Zunächst einmal wollen wir die Frage “Was ist Etsy?” klären, was für eine online Seite ist es, und was es genau zu bieten hat. Etsy ist die weltweit größte Plattform, auf der du Vintage Artikel und handgemachte Produkte anbieten und erwerben kannst. Die Zahl der aktiven Verkäufer bei Etsy beläuft sich auf ca. 2,7 Millionen.
Was kann man auf Etsy verkaufen?
Du kannst bei Etsy alles verkaufen, was mit der Handarbeit zu tun hat, was nicht aus Massenproduktion ist.
Bei Etsy ist für jeden etwas dabei. Aber insbesondere kreative Köpfe, die selbstgemachte und vintage Artikel lieben, ist Etsy die passende Plattform. Jeder einzelne Artikel zeichnet sich mit viel Liebe zum Detail aus. Dem Verkäufer bietet sich hier die Möglichkeit, seine eigene persönliche Note in seine Produkte einzubringen, von selbstgebastelten Produkten wie Karten bis zu Schmuck. Auch kreative Anleitungen, um etwas eigenes zu produzieren, kann man im Etsy Shop finden.
Die personalisierten Produkte werden oft zu besonderen Anlässen benutzt. Zum Beispiel, du kannst ein Geschenkband mit eigenem Design und Text zum Geburtstag, zur Hochzeit liebevoll gestalten und bedrucken lassen. Auch die selbstgemachten Artikel werden mit eigenen Logo-Etiketten gekennzeichnet. Gestalte deine personalisierten Labels und versehe deine Produkte damit, um diese noch weiter aufzuwerten. Die individuellen Etiketten, Hangtags, Sticker kannst du sowohl auf Etsy verkaufen als bei Wunderlabel kaufen.
Wie kann Wunderlabel den Verkauf auf Etsy unterstützen?
Wunderlabel ist bekannt für seine individuellen und selbst gestalteten Produkten. Unsere Produktpalette langt von Etiketten bis hin zu Hangtags, Stickern und vieles mehr. Ziehst du es in Betracht deine handgemachten Produkte über die Plattform Etsy zu verkaufen, dann können individuelle Textiletiketten, Hang Tags oder Sticker den Verkauf deiner Produkte fördern. Mittels unseres Online Konfigurators kannst du diese ganz easy nach deinen Vorlieben gestalten und deine Produkte damit veredeln. Sogar mit eigenem Logo ist das möglich! Probiere es jetzt gleich aus.
Die Erfolgsgeschichte von Etsy
Die Grundidee, die sich bis heute bewährt, war ursprünglich ganz einfach: Jedem die Möglichkeit zu bieten aus seinen kreativen Ideen ein Geschäft zu entwickeln. Etsy wuchs durch diese besondere Idee enorm an und erreichte binnen kurzer Zeit Millionen von Nutzern. Vor allem in den USA gewann Etsy an Beliebtheit und wurde immer populärer. Seit 2011 ist Etsy auch in Berlin ansässig. Seither wächst das Unternehmen von Tag zu Tag und begeistert immer mehr Menschen daran teilzunehmen. Etsy ist ein besonderer Marktplatz für Kreative. Warum und wieso es so ist, kannst du im nächsten Blogpost “5 Gründe, sich für Etsy zu entscheiden” erfahren.
Online Marktplatz Etsy
Wer die Website von Etsy schon einmal besucht hat, wird schnell merken, dass hier unzählige Artikel angeboten werden. Selbst in den Kategorien wird schnell ersichtlich, was für ein breit gefächertes Sortiment zur Verfügung steht. Jeder, der eine Vorliebe zu selbstgemachten und persönlichen Artikel hat, ist bei Etsy richtig. Etsy ist ein Marktplatz in dem sowohl Käufer als auch Verkäufer agieren. Entweder du bietest als Verkäufer deine eigenen Produkte zum Verkauf an oder interessierst dich als Käufer für selbstgemachte liebevoll gestaltete Artikel. Um deinen Artikeln eine persönliche Note zu verleihen, kannst du ein selbst gestaltetes Hang Tag anhängen. So hinterlässt du bei deinen Kunden einen sympathischen Eindruck und bleibst in deren Erinnerung. Gerne bestellt man dann öfter bei dir.
Was kostet ein Etsy shop?
Jetzt weißt du, dass du die handgemachten und einzigartigen Produkte oder Geschenke bei Etsy kaufen oder verkaufen kannst. Aber sicher möchtest du wissen, was der von dir erstellte Etsy Shop kostet. Für den Verkaufsservice fallen Gebühren, Einstellungskosten und Steuer an. Wenn du die Anzeigen schalten möchtest, um deine Produkte vorne zu zeigen, sollst du auch mit den Anzeigengebühren rechnen. Weiter findest du die Zusammenfassung von den Kosten.
Wie gehe ich als Verkäufer bei Etsy vor?
Hinter Etsy steckt ein ganz einfaches Handlungsprinzip, weshalb die Erstellung eines Etsy Shops auch für Neulinge super geeignet ist. Um auf Etsy privat zu verkaufen, musst du einen eigenen kostenlosen Online Shop anlegen. Beachte bitte dabei dich vorher über die Anmeldung eines Kleinunternehmens zu informieren. Sobald dein eigener Etsy Shop online ist, werden deine Produkte auf der Plattform präsentiert. Hier haben die potenziellen Käufer die Chance deine Produkte in deinem Shop näher anzuschauen.
Gegen eine kleine Einstellgebühr von 0,20 USD pro Artikel kannst du deine Werke für vier Monate zur Schau stellen. Erst bei tatsächlichem Verkauf fällt eine weitere Transaktionsgebühr von 5% an. Entscheidest du dich dafür Etsy Payments zu beanspruchen, dann werden weitere 4% des Verkaufspreises abgezogen. Wenn du keine Umsatzsteuer-ID angelegt hast, wird Etsy sie automatisch direkt berechnen.
Wie gehe ich als Käufer bei Etsy vor?
Kleine Online Shops bekommen meist nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Durch Etsy bietet sich ein Marktplatz für Käufer in diesen kleinen Online Shops durchzustöbern und fündig zu werden. Nahezu für jede Suchanfrage liefert Etsy passende Produkte. Vintage Artikel, individueller Schmuck und handgemachte Kunstwerke, alles mit dabei. Kommt es letztendlich zum Kauf eines Artikels, läuft die Zahlungsabwicklung unkompliziert und sicher ab. Für dich als Käufer fallen keine zusätzlichen Kosten außer dem Kaufpreis an. Alle gängigen Zahlungsmethoden wirst du hier angeboten bekommen.
Fazit
Etsy ist eine der größten und nützlichsten Plattformen, um die selbstgemachte Produkte zu kaufen oder verkaufen.
Das Anlegen eines Etsy-Shops ist selbsterklärend. Es gibt viele nützliche Auswahlmöglichkeiten, die erlauben dein Produkt sehr gut darzustellen. Man soll sich aber ein klares Bild über die kommenden Kosten / Gebühren machen.
Die personalisierten Etiketten kannst du sowohl bei Etsy als auch im Wunderlabel Online Shop bestellen.
Alternativen zu Etsy
Als kreativer Mensch möchtest du deine handgefertigte Artikel sicherlich auch gerne mit anderen teilen. Das Online-Verkaufen deiner Waren ist inzwischen auch gar nicht mehr so kompliziert: Wähle den passenden Marktplatz für deine Produkte, mach hochwertige Fotos, verleihe deinen Artikeln einen professionellen Finish mit personalisierten Labels oder Hangtags und schon kann es losgehen!
Wenn du unseren Blog kennst, dann weißt du, dass wir Etsy als Plattform zum Verkaufen von Handarbeit sehr positiv einschätzen. Aber es ist nicht der einzige Online-Marktplatz im Internet und es gibt einige interessante Alternativen zu Etsy, die du in Betracht ziehen solltest.
Warum macht eine Alternative Sinn?
Etsy ist eine große internationale Plattform, über die du Millionen von Kunden auf der ganzen Welt erreichen kannst. Die Beliebtheit von Etsy bietet viel Potenzial, bedeutet aber auch, dass es eventuell zu viel Konkurrenz von anderen Verkäufern gibt.
Preislich ist Etsy sehr attraktiv und bietet viele nützliche Tools und Add-ons für die Vermarktung und den Verkauf deiner einzigartigen Artikel. Ob sich die Gesamtkosten für dich lohnen und in dein Budget passen, ist eine wichtige Frage, und es ist sinnvoll das Angebot anderer Websites zunächst zu prüfen.
Noch ein wichtiger Punkt, den du beachten musst: Jeder Marktplatz hat andere Regelungen. Die Richtlinien bei Etsy sind recht unkompliziert, könnten aber möglicherweise nicht ganz auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sein.
Wir wollen dir helfen, die richtige Plattform zu finden! Im Blogbeitrag “Was ist Etsy?” haben wir dir schon einen Überblick über das größte Onlineportal gegeben. In diesem Artikel stellen wir dir Alternativen zu Etsy vor, die du in Betracht ziehen solltest.
Amazon Handmade
Von Amazon hast du schon gehört, oder? Die Online Plattform für handgefertigte Produkte des weltberühmten Shops kennst du aber vielleicht noch nicht: Amazon Handmade.
Nicht jeder kann hier seine Produkte verkaufen. Du musst dich bewerben, um Verkäufer zu werden, und nachweisen, dass die Artikel von dir oder einer kleinen Gruppe (z.B. Familienmitglieder oder Mitarbeiter) handgefertigt sind. Wie bei Etsy ist die Massenproduktion nicht erwünscht! Digitale Produkte, Elektronik und Lebensmittel dürfen auf Amazon Handmade nicht verkauft werden.
Produkte: Handgefertigte Produkte, auch vorgefertigte Artikel mit eigenem Design oder verfeinerte gebrauchte Artikel (Upcycling)
Potentielle Kunden: Große globale Reichweite (etwa 197 Millionen).
Preis: Prozentuale Verkaufsgebühr von 12%; keine Gebühren für die Teilnahme, das Erstellen des Shops und das Anbieten der Produkte
Artikelanzahl: Kein Limit
Individualisierung: Gut individualisierbar, detaillierte
Produktbeschreibungen möglich
Aufwand: Groß beim Einstellen, sehr detaillierte Informationen
nötig, um die Sichtbarkeit zu erhöhen
Vorteile: - Globale Reichweite
- Großer Nutzerkreis
Nachteile: - Verkauf von digitalen Produkten, Elektronik und
Lebensmitteln verboten
- Eingeschränkte Analyse-Tools
- Schlechte Kundenbindung (wenig Kontakt mit den
eigenen Kunden)
Zazzle
Für Grafik-Designer, Fotografen und Künstler ist Zazzle genau das Richtige. Kunden verwenden deine Kunstwerke zum personalisieren der Artikel im Sortiment, zum Beispiel Tassen, Karten oder Accessoires. Einfacher geht’s gar nicht: Du lädst deine Designs hoch und Zazzle kümmert sich um den Druck, Versand und Kundenservice.
Produkte: Große Auswahl an personalisierbaren Produkten
Potentielle Kunden: 30 Millionen
Preis: Verkäufer erhält ca. 15% vom Verkaufspreis
Artikelanzahl: Kein Limit
Kundenbindung: Wenig Kontakt mit Kunden
Aufwand: Minimal, Designs müssen nur gestaltet und hochgeladen werden
Vorteile: Zazzle übernimmt den meisten Teil der Arbeit
Nachteile: - Eigene Produkte können nicht angeboten werden
- Nur für Designs geeignet
Storenvy
Storenvy ist eine weniger bekannte amerikanische Plattform, die auf Kunst, Kunsthandwerk und Haushaltswaren spezialisiert ist. Selbst ohne technische Kenntnisse kannst du innerhalb von 5 Minuten einen attraktiven Shop einrichten. Storenvy stellt dir Tools zur Verwaltung und Vermarktung deines Shops zur Verfügung und bietet zudem noch zusätzliche Apps und Integrationen.
Produkte: Kunst, Kunsthandwerk und Haushaltswaren
Potentielle Kunden: 1 Million
Preis: 15% Provision
Artikelanzahl: Bis zu 20 - bis zu 5000, abhängig vom gewählten Plan
Individualisierung: Storefront mit HTML und CSS anpassbar
Aufwand: Mittelmäßig, Individualisierung und Anpassung erforderlich
Vorteile: - Individualisierbarer Storefront
- Analyse-Tools
- Rabattcodes und andere Werbetools
- Mit eigenem Domain verbindbar
Nachteile: - Mehr Aufwand beim Individualisieren
- Wenig Kundenbetreuung
Productswithlove
Dieser anstrebende Online-Marktplatz, der erst in 2018 gegründet wurde, richtet sich an Verkäufer von DIY Artikeln aus der Europäischen Union und der Schweiz. Die Plattform ist allerdings auch als Treffpunkt für kreative Menschen gedacht, sowohl Käufer als auch Verkäufer. Ob im Blog, dem Forum oder der Facebook-Gruppe, hier können Gleichgesinnte Ideen austauschen und Inspiration finden.
Produkte: Handgefertigte Produkte aus der EU und der Schweiz
Potentielle Kunden: 2000
Preis: 3% Verkaufsprovision, keine Einstellgebühr, je nach Abonnement 20,90 € - 64,90 € pro Jahr
Artikelanzahl: Kein Limit
Vorteile: - Expertise erfahrener Verkäufer, Programmierer und Rechtsanwälte
- Hervorheben einzelner Artikel oder des gesamten Shops möglich (gegen Gebühr)
- Hilfe beim Importieren von Produkten aus Etsy
Nachteile: - Kleine Zielgruppe
Fairmondo
Wenn dir Nachhaltigkeit besonders am Herzen liegt, bist du hier richtig. Es handelt sich um eine Genossenschaft, die eine faire Alternative zum konventionellen Online-Handel bieten will. Fairmondo fördert faire nachhaltige Produkte und unterstützt Organisationen, die sich gegen Korruption einsetzen. Außerdem können hier auch Produkte getauscht, verleiht und verschenkt werden. Der Marktplatz ist für Privatpersonen und für gewerbliche Händler offen.
Produkte: Fair Trade, Ökoprodukte und Selbstgemachtes
Potentielle Kunden: Wenige Tausende
Preis: - Keine Einstell- und Verkaufsgebühren für Privatpersonen
- Für gewerbliche Anbieter 7% Verkaufsprovision (maximal 30 €), 4% für faire Produkte (maximal 15 €)
Vorteile: - Fair und umweltbewusst
- Automatische Spende an Initiative gegen Korruption (1% jeder Transaktion)
- Produkte von kleinen Herstellern und gebrauchte Raritäten
Nachteile: - Sehr wenige potentielle Kunden
Shopify
Vielleicht ist dein Traum ja deinen eigenen Online Shop zu haben, statt deine Waren über einen Marktplatz zu verkaufen. Mit diesem cloudbasierten Shopsystem kannst du den Traum erfüllen! Einfach ausgedrückt, ist Shopify ein Baukastensystem zum Erstellen von Onlineshops. Das System beinhaltet alle Tools, die du zum Verkauf deiner Produkte brauchst, und ist auch ohne Programmierkenntnisse einfach zu handhaben.
Produkte: Frei wählbar
Potentielle Kunden: Alle mit Internetanschluss
Preis: Monatliche Gebühr je nach Abonnement (29$/Monat -299$/Monat), 1,5 - 3% Provision, Marketingausgaben variabel
Artikelanzahl: Kein Limit
Individualisierung: Sehr stark individualisierbar
Kundenbindung: Sehr enger Kontakt mit den Kunden
Vorteile: - Freie Hand bei Design, Kategorien, Preise, Rabatte u.v.m.
- Keine Programmierkenntnisse nötig
Nachteile: - Kundenkreis muss eigenständig aufgebaut werden
Wie du siehst, gibt es etliche Verkaufsplattformen für Selbstgemachtes! Mehr Informationen zu den einzelnen Marktplätzen findest Du natürlich noch Online. Wir hoffen, dass Dir die kurze Übersicht weiterhilft und Dir die Wahl erleichtert.
Was ist Etsy Plus?
Wer sich schon einmal auf der Webseite von Etsy umgeschaut hat, hat sicherlich schon den Begriff “Etsy Plus” gelesen. Etsy Plus ist ein Abonnement Programm für Etsy Mitglieder. Der Unterschied zum Etsy Shop liegt in der Auswahl der Tools, Optionen und anderen weiteren Vorteilen. Die Kosten für dieses Abonnement beträgt 10 USD im Monat. Zur Information: Um bei Etsy verkaufen zu können ist aber nicht zwingend ein Etsy Plus Konto nötig.
Vorteile von Etsy Plus
- Design des eigenen Shops selbst bestimmen
Entwirf dein eigenes Shop Symbol, erstelle deine eigenen Banner, und lasse deiner Kreativität freien Lauf. Hier werden dir unzählige Designmöglichkeiten geboten, die deinen Shop einzigartig machen.
- Highlight-Artikel hervorheben
Deine Artikelpräsentation liegt in deiner Hand! Setze deine Produkte in Szene, indem du sie durch Layout, Größe und Animationen hervorhebst. Verkaufen auf Etsy kann so schneller gehen!
- Eigene Store URL im ersten Jahr umsonst
Das erste Jahr lang ist die Nutzung des Store-URLs in dem Abonnement inklusive
- Guthaben bei Etsy Plus
Für die Zeit deines Etsy Plus Abonnements erhältst du monatlich zwei Guthaben, welche für die anfallenden Einstellgebühren oder EtsyAds genutzt werden. Die Aufteilung: Guthaben für Einstellgebühren von 15 Artikeln, Guthaben über 5 USD für Etsy Ads.
Beachte: Falls du diese Guthaben nicht nutzen solltest, werden diese nicht auf den nächsten Monat übertragen und entfallen somit.
- Benachrichtigungen für deine Kunden
Ein großer Vorteil bei Etsy Plus: Deine Kunden werden benachrichtigt sobald du neue Artikel hochlädst oder Produkte wieder verfügbar sind. So verpassen deine Kunden keine Kaufmöglichkeit!
Etsy Plus ist eine feine Sache und bringt viele Vorteile mit sich. Anfangs reicht jedoch die normale Version aus. Wirst du mit der Zeit sicherer im Umgang mit Etsy, so ist es sinnvoll auf Etsy Plus zu setzen. Für die Vermarktung deiner handmade Produkte sicherlich eine clevere Entscheidung.
Sonstiges über Etsy
Damit du besser den Unterschied zwischen Etsy und Etsy Plus verstehts, haben wir weiter unten eine kurze Zusammenfassung vorbereitet. Folgende Informationen könnten dich auch interessieren.
Wunderlabel bei Etsy
Was ist Etsy, findest du in unserem anderen ausführlichen Beitrag in dem Wunderlabel-Blog.
Etsy ist die optimale Plattform nicht nur für selbstgemachte Kleidung und andere individuelle Produkte, sondern auch für die kleinen I-Tüpfelchen, wie Etiketten, die man nach eigenen Vorstellungen designen und bestellen kann. Durch unsere individuellen Webetiketten kannst du deinen handmade Produkten den letzten Schliff verpassen und so aus der Masse hervorheben. Die gewebten Etiketten von Wunderlabel sind 100 % recycelt und mit OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert.
Wer will seine selbst kreierten Stücke nicht mit einer persönlichen Notiz versehen? Nicht nur die Stoffetiketten kann man bei Wunderlabel personalisieren.
Alle Sticker und Hangtags lassen sich individuell gestalten und bedrucken, wodurch du deine Marke stärkst und deinen Kunden eine Freude bereitest.
Welche Gebühren fallen bei Etsy an?
Beanspruchst du die Leistungen von Etsy, werden dir hierfür Gebühren anfallen. Einstellgebühren, Transaktionsgebühren und Gebühren für die Nutzung von Etsy Payments - diese werden auf dich zukommen. Die Einstellgebühren betragen 0.20 USD pro Artikel. Die Transaktionsgebühren belaufen sich immer auf 5% der Gesamt-Artikelkosten. Entscheidest du dich für die Nutzung von Etsy Payments wird diese mit einer Pauschalgebühren und einen prozentualen Anteil des Gesamtbetrags des Kaufs in Rechnung gestellt.
Wie kann man bei Etsy verkaufen?
Voraussetzung für den Verkauf auf Etsy ist ein eigener Etsy-Shop, den du ganz leicht erstellen kannst. Nach der Registrierung kannst du deinen eigenen Shop aufbauen, indem du deine Produkte präsentieren kannst. Nachdem du auf “Etsy Shop erstellen” geklickt hast, wird dir Schritt für Schritt erklärt, was zu tun ist.
Wie kann man bei Etsy bezahlen?
Die Zahlungsabwicklung über Etsy Payments ist sehr einfach gestaltet. Alle gängigen Zahlungsmethoden sind hier vertreten. Verschiedene Kreditkartenanbieter, PayPal, Google Pay, Apple Pay, Sofortüberweisung, Kauf auf Rechnung und vieles mehr. Die Käufer deiner Produkte können hier in deren lokalen Währung einkaufen. Du erstellst bei Etsy Payments einen Überweisungsplan, der dir in regelmäßigen Abständen dann die Auszahlung überweist.
Lies auch über die 5 Gründe, warum man sich für Etsy entscheiden soll.
5 Gründe, sich für Etsy zu entscheiden
Was unterscheidet Etsy von anderen E-Commerce Plattformen?
Etsy ist eine Plattform, die das Verkaufen und Kaufen von handgemachten Produkten ermöglicht. Solltest du unseren Beitrag “Was ist Etsy” vorher nicht gelesen haben, wirst du dich mit Sicherheit fragen, was Etsy denn so besonders macht. Im Internet gibt es doch Unmengen an Shops, die handgemachte Produkte verkaufen. Einige Unterschiede haben wir für dich geschildert:
1. Etsy handelt umweltbewusst
Der Fokus von Etsy liegt ganz klar auf Nachhaltigkeit. Wusstest du, dass Etsy sich für die Senkung der CO2-Emissionen einsetzt? Die durch den Versand entstehenden CO2 Emissionen werden zu 100% beseitigt. Bei jedem Kauf eines Produktes wird praktisch in ein Umweltprojekt investiert und die somit entstandenen Emissionen ausgeglichen. Mit dem Verkaufen bei Etsy unterstützt du somit auch die Umwelt.
Tipp: Veredle deine Verpackung mit einem selbstgestalteten Sticker auf!
2. Für Neueinsteiger im Online Business die perfekte Chance!
Auf Etsy verkaufen bietet die perfekte Chance für kleine Unternehmer, die gerade dabei sind ihr eigenes Business aufzubauen. Die Unternehmensgründung kann durch den Shop einen einfacheren Start ins Geschäft haben. Etsy ist geeignet für alle, aber vor allem für diejenigen, die Etsys Reichweite clever ausnutzen und Ihre Produkte bekannter machen wollen.
3. Etsy überzeugt mit hochwertiger Qualität
Was die Produkte bei Etsy angeht: Qualität vor Quantität! Verkaufen auf Etsy sollte nur derjenige, der nicht vor hat, Massenware anzubieten sondern wirklich individuelle Produkte.
Genau das zeichnet das Unternehmen aus - einzigartig, besonders und mit Liebe gefertigte Produkte. Qualität steht auch bei Wunderlabel an erster Stelle: Schmücke deine Unikate mit einem persönlichen Hang Tag und du wirst schon beim ersten Eindruck mit Qualität überzeugen.
4. Einfache Bedienbarkeit
Du musst nicht unbedingt ein Profi sein, um die Abläufe in Etsy zu verstehen. Die Grundzüge sind sehr einfach nachzuvollziehen und du wirst bei jedem Prozess unterstützt. Die Artikel lassen sich im Handumdrehen online stellen. Das Platzieren, Ordnen und Verwalten deiner Produkte wird so zum Kinderspiel!
5. Profitiere von der Reichweite von Etsy
Durch die Reichweite von Etsy kannst du potenzielle Kunden aus aller Welt erreichen. Vor allem für handgefertigte Produkte ist es von Vorteil, viele verschiedene Kunden zu erreichen. Je mehr Besucher, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du schneller verkaufst. Ein internationaler Marktplatz, der für jeden zugänglich ist, bietet dir mehr Potential für einen Verkauf.