Das Anbringen von DTF-Transfer kann für Kunden einige Herausforderungen mit sich bringen. Wenn du bestimmte Schritte nicht genau beachtest, kann das Endergebnis darunter leiden. Hier sind die häufigsten Probleme, die beim Anbringen von DTF-Transfers auftreten. Außerdem gibt es Tipps zum Bügeln, wie man diese Probleme beim Bügeln vermeiden kann.
- Falsche Temperatureinstellung
Ein häufiges Problem ist die falsche Temperatureinstellung des Bügeleisens oder der Transferpresse. Zu niedrige Temperaturen führen dazu, dass der Transfer nicht richtig haftet, während zu hohe Temperaturen das Motiv beschädigen können.
Tipp zum Bügeln: Achte darauf, die empfohlene Temperatur für den jeweiligen Stoff zu wählen, z. B. etwa 120°C für Polyester.
- Falten oder Feuchtigkeit im Stoff
Tipp: Vor dem Transfer solltest du das Kleidungsstück immer vorheizen, um Falten und überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Wenn du das nicht machst, kann es sein, dass der Transfer ungleichmäßig haftet. Ein kurzes Vorheizen des Stoffes sorgt deshalb für eine glatte Oberfläche und ein besseres Ergebnis.
- Blasen oder Falten im Transfer
Ein weiteres häufiges Problem sind Blasen oder Falten im Transfer. Diese entstehen, wenn der Film oder das Textil nicht richtig glatt liegt. Wenn der Stoff Falten wirft oder der Transfer nicht gleichmäßig aufgebracht wird, kann dies zu unschönen Luftblasen oder Falten im Druckbild führen. Diese Mängel beeinträchtigen nicht nur die Ästhetik, sondern können auch die Haltbarkeit des Transfers verringern.
Tipp: Vor dem Transfer sollst du den Stoff bügeln. Achte darauf, dass Das DTF Bügelbild glatt am Stoff liegt.
- Materialunverträglichkeiten
Bestimmte Stoffe reagieren unterschiedlich auf DTF-Transfers. Wenn der Stoff nicht für DTF-Druck geeignet ist, kann das Design möglicherweise nicht richtig haften oder verblassen.
Tipp: Teste den DTF-Transfer immer zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Stoffes. So kannst du prüfen, ob das Material geeignet ist und wie gut das Design haftet.
- Transfer übersträgt sich nicht richtig
Ein häufiges Problem beim DTF-Druck ist, dass der Transfer sich nicht richtig auf dem Textil haftet. Dies kann durch eine nicht optimale Einstellung der Temperatur, des Drucks oder der Presszeit geschehen.
Tipp: Ein nicht ausreichend erhitztes Bügeleisen aktiviert den Kleber nicht richtig. Ein zu kurzer Pressvorgang lässt dem Transfer nicht genügend Zeit, um sich gut mit dem Gewebe zu verbinden.
In der Folge bleibt der Transfer an den Rändern oder bestimmten Stellen lose und kann sich leicht abheben.
- Zu wenig Druck
Für einen sauberen Transfer ist es wichtig, gleichmäßigen Druck auszuüben. Besonders beim Bügeleisen passiert es oft, dass man nicht fest genug drückt, so dass das Motiv nur teilweise haftet oder sich wieder ablöst.
Tipp: Für bessere DTF Haftung am Stoff drücke das Bügeleisen gleichmäßig und fest auf das gesamte Motiv.
- Zu kurze Transferzeit
Wenn du den DTF-Transfer nicht lang genug erhitzt, wird das Design nicht gleichmäßig auf der Textilie kleben.
Tipp zum Bügeln: Achte darauf, dass du das Bügeleisen oder die Presse immer für die empfohlene Zeit auf das Motiv drückst. Die übliche Bügelzeit mit dem Bügeleisen beträgt 30 bis 40 Sekunden, je nach Stoff und Transfertyp.
Erfahre mehr über das Anbringen von DTF Transfer Bügelbildern mit einem Bügeleisen oder einer Heißpresse.
- Zu schnelle Entfernung des Motivs
Geduld ist entscheidend. Viele Verbraucher ziehen die DTF-Folie zu früh ab, bevor das Motiv vollständig abgekühlt ist. So kannst du das Design möglicherweise beschädigen, verzerren oder teilweise wieder abziehen.
Tipp: Warte immer, bis das Transferpapier vollständig abgekühlt ist, bevor du es vorsichtig entfernst.
Die häufigsten Fehler beim Anbringen von DTF-Transfers entstehen also durch falsche Temperatur, ungleichmäßigen Druck oder zu frühes Abziehen der Folie. Wenn du diese Punke achtest und die Anweisungen sorgfältig befolgst, erhöhst du die Langlebigkeit deines Designs.
Erfahre mehr über DTF Transfer: In unserem Artikel "Geschichte der DTF-Transfer" kannst du über die DTF Enstehung nachlesen.
In "Produktion von DTF-Transfer" zeigen wir, wie wir bei Wunderlabel die DTF-Transfers herstellen.