In diesem Post werden wir die Vorderseiten der Kissenhülle nähen. Los geht's!
Du brauchst dafür
- Den Stoff aus Teil 2
- Ein Lineal und Deine Lieblings-Markiermethode (Schneiderkreide oder einen Textilmarker)
- Faden in der passenden Farbe (wir benutzen gerne hellgrauen Faden, da dieser mit den meisten Stofftönen harmoniert)
- Nadeln oder Klammern
- Ein Bügeleisen für die Nähte
- Ein Schere oder einen Rollschneider
- Leder Etikett
So wird die Vorderseite der Kissenhülle genäht
Lege Deine Stoff-Vierecke mit den Vorderseiten zueinander zusammen, sodass die Ecken aufeinander ausgerichtet sind. Im letzten Post hatten wir das Kissen Schnittmuster in der zweiten Reihe links gewählt. Allerdings haben wir uns umentschieden und als neues Design das oben links ausgesucht. In unserem Fall bedeutet es, dass jeder pinke Stoff mit einem blauen gekoppelt ist (helle und dunkle Stoffe jeweils zusammen).
Zeichne auf der Rückseite des einen Stoffes eine diagonale Linie, die von Ecke zu Ecke geht. NICHT ENTLANG DIESER LINIE SCHNEIDEN! Du wirst sie später brauchen, um Dich beim nähen daran zu orientieren. Befestige die Vierecke miteinander etwas abseits von der Linie auf beiden Seiten.
Nähe entlang BEIDER Seiten dieser Linie mit einer Nahtzugabe von etwa 0,75 cm. Die Spitzen von Nähfüßen an den Nähmaschinen haben oft diese Breite, sodass du dich daran orientieren kannst: Lasse die Außenseite des Nähfußes auf der Linie und die Nadel in der Mitte. Wenn du einen breiteren Nähfuß (so wie wir) benutzt, gibt es bei 0,75 cm oft eine Markierung, an der Du Dich orientieren kannst.
Schneide nun entlang der Mittellinie und bügel die Nähte an den dunkleren Stoff. Du hast jetzt zwei Dreiecke erstellt! Wiederhole diesen Schritt für alle anderen Stoffpaare, sodass am Ende 4 Dreieckblöcke entstehen.
Lege beide Teile mit den Vorderseiten zueinander zusammen, wie auf Deinem Design. Falls es Nähte gibt, die einander entsprechen sollen, kannst Du diese direkt miteinander befestigen, um zu verhindern, dass der Stoff beim Nähen rutscht. Ansonsten kannst Du den Stoff auch einfach an den Ecken befestigen.
Nähe diese Naht mit einer Nahtzugabe von 0,75 cm und wiederhole diesen Schritt für die anderen Viereck-Paare. Jetzt kannst Du die Nähte auf eine Seite bügeln. Falls Du, wie wir, ein Windrädchen-Design benutzt, solltest Du dich versichern, dass alle Nähte in dieselbe Richtung gehen. Das wird den nächsten Schritt erleichtern.
Lege jetzt beide Teile zusammen und befestige die kritischen Stellen mit Klammern oder Nadeln (wie z.B. das Zentrum des Windrads).
Nähe sie mit einer Nahtzugabe von 0,75 cm zusammen und bügel die Nähte auf eine Seite. Wenn du kannst, versuche die Nähte spiralförmig in die Mitte zu führen, um zu viel Volumen zu verhindern. Dies würde das Quilten der Vorderseite etwas schwieriger machen.
Der obere Teil der Vorderseite der genähten Kissenhülle ist fertig!
Im nächsten Blog werden wir die Vorderseite zusammennähen und steppen.
Um Euer gestepptes Sofakissen nähen zu können, braucht Ihr folgende Beiträge:
- Gestepptes Sofakissen nähen: 5-Posts-Serie
- Gestepptes Sofakissen nähen: Schritt 1: Stoff für Kissen
- Gestepptes Sofakissen nähen: Schritt 2: Kissen Schnittmuster
- Gestepptes Sofakissen nähen: Schritt 3: Vorderseite der Kissenhülle nähen
- Gestepptes Sofakissen nähen: Schritt 4: nähen und steppen
Möchtest Du diese Idee für später speichern?
Füge den Link zu diesem Blogpost ganz einfach als “Lesezeichen” oder zu deinen “Favoriten” hinzu, damit du später im Browser schnell deine Lieblingsseite finden kannst.
So speicherst du die Anleitung:
- Am Computer: Klicke auf das Sternchen oder die drei Punkte rechts oben oder auf das Buchsymbol links oben (je nachdem, welchen Browser du verwendest).
- An deinem Android-Smartphone: Klicke auf die drei Punkte rechts oben und dann auf das Sternchen.
- An deinem iPhone: Klicke auf das Buchsymbol links unten und füge den Link zu deinen Lesezeichen oder deiner Leseliste hinzu.