Manchmal kann es nützlich sein, eine riesige Tasche dabei zu haben, damit man wirklich alles tragen kann. Aber manchmal braucht man nur sein Handy und sonst nichts, hat aber keine Hosentaschen und keine Lust, das Gerät ständig in der Hand zu haben. Dafür haben wir für dich diese kostenlose Anleitung, damit du dir eine Handytasche zum Umhängen selber nähen kannst.
Wie groß ist die selbstgenähte Handytasche zum Umhängen?
Diese Handytasche eignet sich für die Smartphones mit der maximalen Größe von 9,5 x 16 cm.
Ist die selbstgenähte Umhängetasche für das Handy verstellbar?
Ja. Da die Kordel an den seitlichen Schlaufen fixiert wird, kann man die Länge ganz einfach individuell einstellen.
Was braucht man, um einen Handytasche zum Umhängen zu nähen?
Für eine Händytasche zum Umhängen benötigst du Baumwollstoff, Vlies, einen Druckknopf, Kordel und Nähfaden.
Wie trägt man eine Handytasche zum umhängen?
Die selbstgenähte Handytasche zum Umhängen trägt man quer über den Oberkörper, meistens an der Seite des Körpers gehängt.
Material für eine Handytasche zum Umhängen
- Stoff – zwei Rechtecke à 13 x 40 cm, zwei Rechtecke à 5 x 8 cm
- Vlies – wir haben Vlieseline G700 benutzt, du kannst aber natürlich eine andere Gewebeeinlage benutzen
- Einen Druckknopf – entweder aus Metall oder Kunststoff in einer passenden Farbe
- Kordel – 1,5 m
- Dazu passenden Nähfaden
- Eigene Webetiketten von Wunderlabel
Handytasche zum Umhängen - Anleitung
Um eine Handytasche zum Umhängen zu nähen, wir kein Schnittmuster benötigt. Es genügt, die rechteckigen Zuschnitte vorzubereiten.
Schneide zunächst deine Stoffe und dein Vlies zu, falls du dies noch nicht getan hast. Du brauchst in jedem Stoff ein Rechteck à 13 x 40 cm, auch vom Vlies. Bügle das Vlies an die linken Seite deines Außenstoffes nach Herstelleranleitung an. Die obere Kante kannst du abrunden, wenn du möchtest.
Lege deine Stoffe rechts auf rechts aufeinander und nähe sie ringsherum zusammen mit einer Nahtzugabe von 0,75 cm. Lasse eine Wendeöffnung von 5-8 cm an der unteren kurzen Seite offen. Denke daran, deine Stiche vor und nach der Wendeöffnung zu verriegeln! Kürze anschließend die Nahtzugabe an den Ecken und oben an der Rundung.
Wende die Tasche durch die Wendeöffnung und forme die Ecken mit einem spitzen Gegenstand schön aus. Nähe knappkantig ringsherum und schließe dabei die Wendeöffnung.
Bereite jetzt die Kordelhalter vor. Falte dafür die Rechtecke links auf links in zwei mit den kurzen Seiten zusammen und bügelst die Falte. Klappe die Halter auseinander und falte beide Schnittkanten zur Mittellinie hin. Erneut bügeln. Falte jetzt die Halter wieder mittig zusammen, damit die Schnittkanten innen liegen, bügle sie erneut und nähe knappkantig entlang den langen Kanten zusammen. Die Halter sollten jetzt jeweils 5 x 2 cm messen. Die Kordelhalter werden 28 cm weg von der unteren Kante deine Tasche mit der Schnittkante nach innen platziert und dann knappkantig angenäht.
Jetzt kannst du ein hübsches Namensetikett von Wunderlabel mit eigenem Text und Symbol annähen. Diese Etiketten gibt es bei uns auch zum aufbügeln, falls es schnell und einfach gehen soll.
Tipp: Wähle die Option „Reine Farbe“, um eine weiße Hintergrundfarbe des Etiketts zu erhalten.
Nähe die Seiten deine Tasche zusammen. Falte dazu die untere Kante 16 cm nach oben und nähe das Ganze knappkantig zusammen. Oben lässt du natürlich offen. Der Deckel wird nach unten gefaltet und gebügelt.
Jetzt musst du nur noch den Druckknopf platzieren und die Kordel einfädeln. Such dir ein Plätzchen für den Druckknopf aus. Wenn du zufrieden bist, kannst du die Teile des Druckknopfes nach Herstelleranleitung fixieren. Jedes Ende von der Kordel wird von oben nach unten durch einen Kordelhalter durchgefädelt und unterhalb des Halters festgeknotet.
Schon ist deine Handytasche fertig!
Tipp: Noch eine schön Nähidee für dich: Spielzeugsack nähen.