Schließen ×
Shop 
flag_de
 / Sprache 
flag_de
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
Nederlands
Polski
Português
日本 ( Japanese )
Svenska

Unsere deutschsprachigen Shops

Nos boutiques francophones

Nuestras tiendas de habla hispana

Nuestras tiendas de habla italiana

Onze Nederlandstalige winkels

Nasze sklepy mówiące po polsku.

Nasze sklepy polskojęzyczne

私たちの日本語を話す店舗

Våra svensktalande butiker

Wähle die gewünschte Währung

Wunderlabel Kreativblog

Von Wunderlabel am 05/19/2025

Produktion von DTF-Transfers

Produktion von DTF-Transfer

 Der Produktion von DTF-Transfer (Direct-to-Film) umfasst mehrere präzise Schritte, bis das Design in höchster Qualität auf Textilien übertragen ist. Dieser Artikel beschreibt die benötigten Materialien und den gesamten Herstellungsprozess von der Auswahl der Materialien bis zur Verpackung des fertigen Produkts.

Notwendige Materialien

Die Herstellung von DTF-Transfers erfordert zunächst hochwertige wasserbasierte und speziell für dieses Druckverfahren entwickelte Druckfarben.
Diese Tinte ist noch nicht lange auf dem Markt und hat nur eine kurze Geschichte. Sie ist umweltfreundlich und bietet eine hervorragende Farbwiedergabe. Spezielle Transferfolie nimmt bei der Produktion die Druckfarbe auf. Unverzichtbar ist auch eine Pulverbeschichtung, die der Hersteller auf die Tinte aufträgt, um sie zu fixieren und die Haltbarkeit des Transfers zu gewährleisten. Ein DTF-Drucker und ein Ofen zum Aushärten des Pulvers sind ebenfalls erforderlich.

Der Druckprozess

  1. Materialauswahl: Der Prozess beginnt mit der Auswahl geeigneter Transferfolien in gewünschter Größe und der Vorbereitung des Druckers. Die Folien müssen auf die spezielle DTF-Farbe abgestimmt sein. Nur so ist ein optimales Ergebnis gewährleistet.
  2. Design-Druck: Der DTF-Drucker druckt mit wasserbasierter Farbe auf die Transferfolie das Design mit hoher Detailgenauigkeit. 
  3. Pulverbeschichtung: Der Hersteller trägt nach dem Druck eine spezielle Pulverbeschichtung auf die noch feuchte Farbe auf, was die Farbe stabilisiert. Die bedruckte Folie ist für den nächsten Schritt vorbereitet.
  4. Aushärtung: Ein Ofen erhitzt die beschichtete Folie, um das Pulver zu schmelzen und die Druckfarbe zu fixieren. Danach ist das Design dauerhaft und widerständig, wenn du es später auf Textilien überträgst. 
  5. Qualitätssicherung: Nach dem Bildtransfer unterziehen wir das Produkt einer strengen Qualitätskontrolle. So können wir uns sicher sein, dass das Design korrekt ist und du es später im DTF-Transferdruck einwandfrei auf deine Textilien anbringen kannst. 
  6. Verpackung und Versand: Nach der Qualitätskontrolle verpacken wir das fertige Produkt und bereiten es für den Versand vor.

Die Produktion von DTF-Transfers bietet eine flexible und effiziente Möglichkeit, individuelle Designs auf Textilien zu übertragen. Dank der leuchtenden Farben ist diese Methode besonders attraktiv für den Druck auf Textilien. Sie kann selbst feine Details genau wiedergeben, was sie ideal für komplexe Designs macht. Es funktioniert auch auf hellen und dunklen Stoffen. Dadurch ist die Methode flexibel und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Auflagen. Der einfache Prozess ermöglicht es, schnell und kostengünstig hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Dank der unkomplizierten Anbringung mit einer DTF-Heißpresse oder einem Bügeleisen kannst du deine Designs ganz einfach auf Textilien übertragen. DTF ist daher eine perfekte Wahl für kreative Projekte und die professionelle Textilveredelung, egal ob für kleine Einzelstücke oder größere Serienproduktionen.