Die Produktion von Stickern beginnt mit der richtigen Auswahl des Materials und endet mit der Verpackung und dem Versand. Als Hersteller von personalisierten Stickern möchten wir dich über den Herstellungsprozess informieren. Hier erfährst du, wie jeder Schritt dazu beiträgt, dass unsere Sticker den höchsten Standards entsprechen.
Erfahre mehr, wie unsere Aufkleber in jeder Phase des Produktionsprozesses die höchsten Standards erfüllen.
Die Auswahl des Materials für Stickerproduktion
Der erste Schritt in der Produktion ist die Auswahl des geeigneten Materials für verschiedene Arten von Stickern.
- Normales Papier (matt): Diese Sticker haben eine dezente, matte Oberfläche, die nicht reflektiert und sich angenehm anfühlt.
- Beschichtetes Papier (glänzend): Wunderlabel druckt diese Sticker auf eine Polypropylenfolie, die auf Trennpapier angebracht ist. Aufkleber sind wasserfest und haben eine glänzende Oberfläche. Es bringt die Farben intensiv zur Geltung und verleiht den Stickern ein hochwertiges Aussehen.
Der Digitaldruck: Präzision und Flexibilität
Wir drucken unsere Sticker im Digitaldruckverfahren. Dieses Verfahren wurde in den 1990er Jahren entwickelt und hat die Herstellung von Stickern stark verändert. Der Drucker erhält das Druckbild direkt vom Computer. Zuerst legt der Hersteller die Papierbögen in den Drucker. Der Druckkopf bewegt sich über das Papier und setzt die Farbpunkte präzise gemäß dem digitalen Bild ab. Moderne Drucker können in extrem hoher Auflösung arbeiten.
Vorteile vom Digitaldruckverfahren:
- Hohe Präzision: Der Digitaldruck ermöglicht gestochen scharfe Druckbilder und feine Details, die mit anderen Druckverfahren schwer zu erreichen sind.
- Flexibilität: Da beim Digitaldruck keine Druckplatten erforderlich sind, kann der Hersteller Designs schnell und einfach ändern, was besonders bei kleinen Auflagen und individuellen Designs von Vorteil ist.
- Farbenvielfalt: Der Digitaldruck bietet eine breite Palette an Farben, die brillant und leuchtend auf den Stickern zur Geltung kommen.
Der Zuschnitt der Sticker
Nach dem Druck platziert der Hersteller die Sticker in eine Schneidemaschine, die die einzelnen Aufkleber aus den großen Druckbögen mit hoher Genauigkeit ausschneidet.
Individuell gestanzte Sticker werden mit einem scharfen Metallstanzeisen oder Laser geschnitten, die das Aufklebermaterial präzise entlang der Designkontur in individuelle Formen schneiden, ohne die Trägerfolie zu durchtrennen. Unsere Klebeetiketten sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und werden auf Bögen geliefert.
Qualitätskontrolle
Bevor die Sticker das Werk verlassen, durchlaufen sie eine sorgfältige Qualitätskontrolle. Der Hersteller überprüft jeden Sticker auf Druckqualität, Farbgenauigkeit und exakte Schnittkanten. Wir versenden nur die Aufkleber, die unseren hohen Standards entsprechen. Diese Kontrolle stellt sicher, dass unsere Kunden stets erstklassige Produkte erhalten.
Verpackung und Versand
Nach der Qualitätskontrolle verpacken wir die Sticker sorgfältig, um sie vor Beschädigungen zu schützen. Unsere Verpackungsteams verpacken jede Bestellung sicher und ordentlich. Anschließend versenden wir die Sticker an unsere Kunden.
Dank moderner Digitaldruckverfahren stellen die Unternehmen heute Sticker in hoher Auflösung und in individuellen Designs schnell und effizient her. Dieser Fortschritt ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Stickern. Das ermöglicht, kreative und einzigartige Motive mit Leichtigkeit zu realisieren und Professionalismus zu zeigen.