Wähle die gewünschte Währung
ÜBERBLICK
Satinstoff wurde im Mittelalter in China eingeführt und nach dem Hafen, aus dem er stammt, Zaitum, benannt. Während er früher den Reichen vorbehalten war, ist er heute weit verbreitet und wird für eine Vielzahl von Produkten verwendet.
Der Begriff "Satin" bezieht sich auf eine spezifische Gewebebindung und nicht auf das eigentliche Stoffmaterial selbst. Es ist eine der 3 grundlegenden Gewebebindungen, zu denen auch die Leinwandbindung und die Köperbindung gehören. Satin zeichnet sich durch eine glatte, glänzende Oberfläche auf einer Seite und eine stumpfe Oberfläche auf der anderen Seite aus, obwohl doppelseitiger Satin auf beiden Seiten glänzend ist. Satin-Gewebe sind für ihren weiche und luxuriöse Haptik sowie für diese Eigenschaften bekannt:
Schöne Drapierung: ideal für Kleider, Dekorationen und Vorhänge.
Glänzend: Satin-Gewebe haben in der Regel eine glänzende Oberfläche und eine matte Rückseite.
Strapazierfähigkeit: Lange Filamentfasern sorgen für ein Gewebe, das stärker ist als Gewebe in Leinwandbindung.
Knitterarm: Satin knittert nicht so leicht wie andere Gewebe.
In der Vergangenheit wurde Satin aus Seide hergestellt. Heute wird Satin durch das Verweben von Filamentfasern (lange Endlosfasern) aus Polyester, Nylon oder Seide - oder einer Mischung aus diesen Fasern - hergestellt. Unsere Satinprodukte werden aus Polyester hergestellt. Polyester ist eine synthetische Faser, die mit der Satinbindungstechnik zu Stoffen gewebt wird. Das Ergebnis ist Satin-Polyester. Viele wissen heutzutage nicht, dass es sich bei Satin gar nicht um einen Stoff handelt, sondern um eine bestimmte Webart. Es gibt viele Variationen der Satinbindung, die für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:
Wunderlabel bietet ein umfassendes Sortiment an bedruckten Satinprodukten wie Kleidungsetiketten, Pflegeetiketten, Größenetiketten, Festivalbändchen und Geschenkband. Diese Produkte sind in verschiedenen Größen, Designoptionen und Druckverfahren erhältlich. Einige unserer Produkte sind auch aus 100 % recyceltem Polyestersatin erhältlich. Unsere Produkte aus Satin sind heiß geschnitten und fransen nicht aus.
Satin-Etiketten sind aufgrund ihrer seidig weichen Haptik und Haltbarkeit bei Kunden sehr beliebt. Sie werden weltweit zur Kennzeichnung von Bekleidung aller Art verwendet und gelten als Industriestandard. Satin-Etiketten werden häufig für Waschanleitung und Materialzusammensetzung, in Unterwäsche und als Größenetiketten verwendet.
- Erhältlich in vielen Größen und Konfigurationen
- Heiß geschnitten und fransen nicht aus (Geschenkband franst an den Schnittkanten aus)
- Logo hochladen oder eigenes Design mit unserem Design-Tool erstellen
Bedruckte Satin-Artikel werden aus dem folgenden Satin-Material hergestellt:
Weißer Doppelsatin aus Polyester mit Rand. Beschichtet, heiß geschnitten und franst nicht aus.
Bedruckte Kleidungsetiketten
Bedruckte Festivalbändchen
Logo Geschenkband (Schnittkanten fransen aus)
Weißer Doppelsatin aus Polyester mit Webkante. Er hat ein Gewicht von etwa 218 g/m2 und eine Dicke von ≈ 0,21 mm. Er ist heiß geschnitten und franst nicht aus.
Premium Kleidungsetiketten
Einfarbig bedruckte Etiketten
Kleideretiketten mit Logo
Personalisiertes Geschenkband (Schnittkanten fransen aus)
Weißer Doppelsatin aus Polyester mit Rand. Es hat ein Gewicht von etwa 117 g/m2 und eine Dicke von ≈ 0,12 mm. Er ist heiß geschnitten und franst nicht aus.
Pflegeetiketten
Schwarzer Doppelsatin aus Polyester mit Rand. Es hat ein Gewicht von etwa 109 g/m2 und eine Dicke von ≈ 0,11 mm. Es ist heiß geschnitten und franst nicht aus.
Premium Kleidungsetiketten
Einfarbig bedruckte Etiketten
Pflegeetiketten
Doppelsatin, recycelt, schwarzes und weißes Polyester mit Rand. Er hat ein Gewicht von etwa 120 g/m2 und eine Dicke von ≈ 0,12 mm. Er ist heiß geschnitten und franst nicht aus.
Einfarbig bedruckte Etiketten
Pflegeetiketten