Veröffentlicht: 2022-12-12 ǀ Aktualisiert: 2024-07-10
Coco Chanel Biografie
Gabrielle Chanel (* 19. August 1883 in Saumur, Pays de la Loire als Gabrielle Chasnel; † 10. Januar 1971 in Paris) gilt als Wegbereiterin einer revolutionären Damenmode, die wie kaum eine zweite die Modegeschichte moderner Frauen prägen sollte. Sie schuf wohl die berühmteste Modemarke der Welt. Zu den Markenzeichen der Mode Chanels gehören das „kleine Schwarze“, kragenlose Tweedjacken und -kostüme, Goldknöpfe, Handtaschen mit Trageriemen aus metallischen Kettengliedern, lange Perlenketten und Goldschmuck. Chanel manifestierte Paris schon früh als das internationale Zentrum der Mode und galt bereits in jungen Lebensjahren als herausragende Stilikone ihrer Zeit.

Vita
-
1883
Sie wird als Tochter des Hausierers Henri-Albert Chasnel und der Wäscherin Eugénie Jeanne Devolle in einem Armenhaus in Saumur an der Loire (Anjou) geboren.
-
Nach dem Tod ihrer Mutter zieht Gabrielle – wie sie offiziell heißt – im Alter von 12 Jahren in ein Waisenhaus um, wo sie eine Ausbildung als Näherin absolviert. Hier lebt sie bis zu ihrer Volljährigkeit. In der Folgezeit schlägt sich die junge Chanel als Angestellte in einem Aussteuer- und Babyartikelgeschäft sowie als Schneiderin durch.
-
1906
Chanel lernt Etienne Balsan – einen Angehörigen der französischen Oberschicht – kennen. Sie folgt ihm als Mätresse auf das Anwesen Royallieu und kreiert in diesem mondänen Umfeld nebenbei die zu diesem Lebensstil passende Kleidung. Hier lernt sie auch den Briten Arthur Capel kennen.
-
1909
Chanel eröffnet ein Hutatelier in Paris. Die schlichten, modernen Kreationen gelangen über Pariser Persönlichkeiten schnell in die Modezeitschriften der Zeit.
Coco Chanel Hüte -
1910
Die Eröffnung folgt eines Hutateliers in der Pariser 21, rue Cambon. Innerhalb von fünf Jahren erregte sie mit ihrer innovativen Verwendung von Jersey für einen „Armenmädchen-Look” die Aufmerksamkeit einflussreicher, wohlhabender Frauen, die sich vom vorherrschenden Korsettstil befreien wollten.
-
1913
Chanel eröffnet eine Modeboutique im Seebad Deauville. Das Geschäft trägt den Namen Chanels Mode, das Jahr 1913 gilt bis heute als Gründungsjahr des Unternehmens Chanel.
-
1915
Die Modedesignerin betreibt Modesalons in Paris, Deauville und Biarritz, die für eine neue funktionale Mode ohne Verzierungen rasch Bekanntheit erreichen.
-
1916
Chanel beschäftigt bereits 300 Näherinnen, die amerikanische Vogue tituliert ihre Designs als „Inbegriff der Eleganz“.
-
1918
Die Eröffnung eines Haute-Couture-Salons folgt in der 31, Rue Cambon. Der Standort bleibt bis zu ihrem Lebensende Zentrum ihres kreativen Schaffens.
31 Rue Cambon -
1921
Das legendäre Parfüm Chanel N°5 (House of Chanel) kommt auf den Markt.
Chanel N°5 -
1923
Around 1923, she meets the wealthy Hugh Grosvenor, Duke of Westminster.
-
1924
Chanel gründet die zunächst unabhängige Parfümsparte Parfums Chanel in Neuilly-sur-Seine.
-
1932
Marlene Dietrich und Greta Garbo gehören zum weltweit bekannten Kundenstamm Chanels.
-
Während der deutschen Besatzung hat Chanel eine Affäre mit dem NS-Funktionär Günther von Dincklage und ist als Agentin des Deutschen Reichs tätig. ( Handelsblatt)
-
1944–1954
Nach dem Krieg wird sie als Kollaborateurin verhaftet, aufgrund ihrer Kontakte jedoch wieder frei gelassen und lebt mit von Dincklage in Lausanne. (FAZ)
-
1954
Chanel kehrt in die Modebranche zurück, diesmal mit dem Tweed-Kostüm, das durch internationale Stars wie Grace Kelly und Romy Schneider zum Verkaufshit wird. Ihr Geschäftspartner Pierre Wertheimer erhält neben seinem Besitz der Parfümsparte auch 100 % der Anteile des Modeunternehmens, um einen Alleingang Chanels zu verhindern.
Grace Kelly Tweed -
1961
Das „kleine Schwarze“ feiert mit Audrey Hepburn seinen größten Erfolg in der Romcom „Frühstück bei Tiffany (1961)“. Der Entwurf des weltweit populären schwarzen Etuikleides stammt bereits aus dem Jahr 1926.
-
1965
Chanel gründet die Stiftung Fondation CoGa mit Sitz in Liechtenstein, die später die Alleinerbin des Vermögens der Designerin werden sollte.
Das kleine Schwarze -
1971
Nach dem Tod Chanels im Jahr 1971 verliert das Modehaus an Glanz, bis 1983 Karl Lagerfeld als Designer einsteigt.
-
1974
Seither sind Alain und Gerard Wertheimer alleinige Eigentümer von Chanel.
-
1990
Claudia Schiffer wird Model für die Chanel-Kollektionen Lagerfelds.
Trivia
- Der Spitzname Coco stammt vermutlich aus einer Zeit, in der Gabrielle im Grand Café in der Garnisonsstadt Moulins als Sängerin auftrat, wo sie bevorzugt die Lieder Qui qu’a vu Coco? und Ko-Ko-Ri-Ko performte. Anwesende Militärs nannten sie nach einiger Zeit schlicht Coco. Telegraph
- Seit 1937 nächtigt Chanel in einer 2-Zimmer-Suite im Pariser Hotel Ritz, in der sie 1971 auch stirbt. Ihre eigene Wohnung über dem Atelier in der 31, rue Cambon verfügte über kein Schlafzimmer.
Quellen
- Wikipedia
- Wikipedia
- Vogue
- Chanel.com
- Coco Chanel
- Gabrielle „Coco“ Chanel (1883–1971) and the House of Chanel (Kostüme im Metropolitan Museum of Art)
Illustrierte Bücher
Biographien
- Die Kunst, Chanel zu sein: Coco Chanel erzählt ihr Leben. Neuauflage | (2020) [Coco Chanel]
- Coco Chanel. Die Königin von Paris: Roman | Vom Waisenkind zur Ikone des 20. Jahrhunderts (insel taschenbuch) | (2023) [Maxine Wildner]
- Coco Chanel: Ein Leben | (2005) [Edmonde Charles-Roux]
- Coco Chanel: Eine Ikone der Mode | (2020) [Chiara Pasqualetti Johnson]
- Coco Chanel: Ein Leben | (2009) [Edmonde Charles-Roux]
- Coco Chanel: Paris der 1920er und das bewegte Leben einer Modeikone | (Ausgabe) [Nadine Sieger]
- Coco Chanels Riviera: Vom Lieben, Leben und Überleben an der Cote d'Azur | (2022) [Anne de Courcy]
- Coco und wie sie die Welt sah: Coco Chanel in unvergesslichen Zitaten (Große Gedanken legendärer Designer, Band 1) | (2020) [Patrick Mauriès, Jean-Christophe Napias]
- Coco Chanel: Die zauberhafte Welt der Stil-Ikone (Megan Hess, Band 2) | (2017) [Megan Hess]
- Ich bin Coco: Das Leben von Coco Chanel | (2022) [Isabel Pin]
Video
- Die unglaubliche Geschichte von Coco Chanel. Der Weg vom Waisenkind zur Modelegende. Dokumentarfilm. (2022) {Frauen Power}
- Bevor Chanel berühmt wurde… | KURZBIOGRAPHIE (2022) {Der Biograph}
- Coco Chanel’s Geheimnisse: Was sie dir nie erzählt haben. (2023) {Der WhiteCorner}
- Coco Chanel Apartment in Paris | INSIDE Gabrielle Chanel’s House Tour | Interior Design (2023) {Fashion Moments With Ellen}
- Coco Chanel 1969 Interview TPE (2013) {Anne Manuel}
- Coco Chanel 1969 Interview - Part 2/2 (2009) {sethivarova}