Bis Weihnachten dauert es ja noch ewig? Von Wegen! Heiligabend ist schon in ca. einem Monat. Die Zeit rennt, oder? Zeit, die Weihnachtsstimmung langsam aber sicher aufzubringen: Mit diesem super süßen weihnachtlichen Tischläufer mit Sternenmuster zum Beispiel! Er dekoriert festliche Tafeln, eignet sich aber auch super als Geschenk für deine Lieben. Du kannst mit Hilfe der Nähanleitung einen Tischläufer nähen, der die Maße 30 x 210 cm hat.
Lasst uns loslegen! Folge einfach den Schritten in der Anleitung.
Um den Tischläufer zu nähen, brauchst du:
- Stoff – 2,2 m vom Hauptstoff und Stoffreste zum Applizieren
- Vliesofix
- Stickvlies
- Nähfaden
- Eigene Etikette von Wunderlabel
Anleitung - Tischläufer nähen
Um den Tischläufer zu nähen, miss zunächst deinen Tisch aus (unser Tisch ist 90 x 180 cm groß). Teile die Breite durch drei und füge der Länge 30 cm hinzu und schon hast du die Maße deines Tischläufers. Bei uns ergibt es einen Tischläufer von 30 x 210 cm.
Jetzt kannst du deine Stoffe zuschneiden. Du brauchst 36 x 216 cm vom Hauptstoff, sowie Stickvlies und Vliesofix. Schneide aus den Stoffresten Muster für die Applikationen. Wir haben uns für einen einfachen Stern entschieden – für jeden Stern brauchst du 6 Rauten von jeweils 4 x 4 cm. Du kannst natürlich auch ein anderes Muster wählen, wie zum Beispiel Weihnachtskugeln, Schneemänner oder Tannenbäume.
Nähe zunächst zwei Rauten mit einer kleinen Nahtzugabe aneinander und füge dem Paar anschließend eine dritte Raute hinzu. Wiederhole diesen Schritt, damit du zwei Halbsterne hast. Nähe beide Hälften zusammen und bügle den Stern so, dass die Nahtzugaben hinten alle in einer Richtung liegen (siehe Bild). Wiederhole das ganze drei mal.
Säume anschließend deinen Tischläufer. Zeichne dafür zwei Linien mit Kreide an: Die eine 1,5 cm und die andere 3 cm von der Schnittkante entfernt . Klappe den Saum zur linken Seite um, bügle, nochmal umklappen, damit man die Schnittkante nicht mehr sieht, ein letztes mal bügeln. Klappe die letzte Falte wieder auf und zeichne eine 45°-Linie diagonal zur Ecke (siehe Bild).
Falte die Ecke so zusammen, dass die rechten Seiten aufeinander liegen. Nähe entlang der eingezeichneten Linien zusammen und kürze die Nahtzugabe. Wiederhole diesen Schritt für alle vier Ecken, falte den Saum richtig und bügle noch einmal. Abschließend kannst du deinen Tischläufer ringsum knappkantig absteppen.
Bügle deine Sterne mit Vliesofix auf den Tischläufer, wo sie dir am besten gefallen. Du kannst die Sterne mit einem Zickzackstich umranden, wenn du möchtest.
Dieser selbstgenähter Tischläufer passt perfekt zu jedem Weihnachtstisch!
Last but not least: Bringe ein weihnachtliches Webetikett von Wunderlabel an! In unserem Sortiment findest du fertig designte Weihnachtsprodukte. Wenn du möchtest, kannst du dir aber auch ganz einfach deine eigenen Etiketten gestalten!
Wir hoffen, dir hat dieses Tutorial Spaß gemacht. Zeig uns deine Tischläufer auf Facebook und Instagram unter #wunderlabel!
Tischläufer “Tanne” für Weihnachten nähen - Kostenlose Anleitung
Auch wenn man meint, bis Weihnachten sei noch ewig Zeit, sind es jetzt weniger als hundert Tage bis Heiligabend. Mit dieser kostenlosen Anleitung kannst du einen Tischläufer für Weihnachten nähen, mit dem du schon bestens für die besinnliche Zeit vorbereitet bist. Der Tischläufer (auch Tischband genannt) macht sich auch als Weihnachtsgeschenk für einen Lieblingsmenschen gut. Der selbstgenähte Tischläufer ist 30 x 210 cm groß.
Wie breit soll der Tischläufer für Weihnachten sein?
Um die optimale Breite des Tischläufers für Weihnachten zu berechnen, sollst du die Breite deines Tisches durch 3 teilen.
Wie lang soll der Tischläufer sein?
Die Länge des Tischläufers kann man so berechnen: Miss die Länge deines Tisches ab. Der Tischläufer soll an beiden Seiten 30 cm länger als der Tisch sein.
Welchen Stoff soll man für den Tischläufer benutzen?
Je nach Anlass benutzt man für den Tischläufer verschiedene Stoffe. Für Weihnachten, Ostern oder einfach zum Dekorieren sehen Tischläufer aus einem bügelfreien Stoff, z.B. Baumwolle oder Polyester, super aus. Für eine Party, Kommunion, Hochzeit, Taufe passt ein Tischläufer aus Vlies sehr gut.
Welcher Tischläufer passt zu einem viereckigen Tisch?
Für einen viereckigen Tisch passen alle Formen von Tischläufern. Zu einem ovalen Tisch passen Tischläufer mit ovalem oder spitzem Zulauf am Besten.
Material, um einen Tischläufer für Weihnachten zu nähen:
- Stoff – 2,2 m vom Hauptstoff und Reste zum Applizieren
- Quiltvlies
- Vliesofix
- Stickvlies
- Nähfaden
- Eigene Bügeletiketten aus Stoff
Los geht’s
Bevor du den tischläufer für Weihnachten nähen kannst, musst du zuerst deinen Tisch messen – unserer ist 90 x 180 cm groß. Die Breite deines Tisches teilst du durch 3 – das wird die Breite deines Tischläufes. Addiere 30 cm zu der Länge hinzu, um die Länge deines Tischläufers zu berechnen. In unserem Fall wird der fertige Tischläufer 30 x 210 cm.
Schneide jetzt die Stoffe zu. Vom Quiltvlies brauchst du ein Stück á 32 x 210 cm. Vom Hauptstoff brauchst du ein Stück der gleichen Größe und noch einen Stück á 32 x 220 cm. (Wenn dein Tisch eine andere Größe hat, musst du die Maße natürlich entsprechend anpassen.)
Wer möchte, kann jetzt auch die Enden und die Mitte des größeren Stücks nach Belieben dekorieren. Für unseren Tischläufer für Weihnachten nehmen wir ein einfaches Weihnachtsbaum-Design. Dazu erstellst du als Erstes zwei Vorlagen wie im Bild gezeigt. Dann nähst du grüne Stoffreste in Streifen zusammen und schneidest daraus vier große und fünf kleine Bäume mit Hilfe der Vorlagen. Pro Baum wird ein brauner Baumstamm dann mittig unten angenäht.
Jeweils zwei kleine und einen großen Baummit Hilfe von Vliesofix mittig auf den Enden des Stoffes bügeln, ungefähr 7 cm vom Stoffrand entfernt. Die restlichen Bäume werden mittig auf den Tischläufer gebügelt. Danach kannst du die Bäume mit einem engen Zick-Zack-Stich umranden – zuerst wird das Stickvlies unter die Decke gelegt und mit Stecknadeln festgehalten. Du kannst natürlich auch ein anderes Motiv wählen, um deinen Tischläufer für Weihnachten zu dekorieren
Weitere Ideen für Applikationen gibt es viele – wie wäre es mit Weihnachtskugeln, einem Schneemann oder Sterne?
Lege nun die Teile so zusammen: zuerst das große Stück Stoff mit der rechten Seite nach oben, dann das kleine Stück Stoff mit der rechten Seite nach unten, dann das Quiltvlies. Nähe die langen Seiten zusammen mit einer Nahtzugabe von 1cm.
Tischdecke durch ein Ende wenden und bügeln.
Als nächstes werden die kurzen Enden des Tischbandes gesäumt – klappe sie ca. 2,5 cm nach innen, bügle die Falte fest, falte die Kante nochmal 2,5cm nach innen und bügle erneut. Knappkantig absteppen, um den Saum zu fixieren.
Den Tischläufer für Weihnachten ringsum knappkantig absteppen. Wer will, kann den Tischläufer auch quilten.
Das eigene Bügeletikett mit dem Bügeleisen fixieren.
Weihnachten kann jetzt kommen!